Integration neuer Ratten
Fast
jeder Rattenfreund kommt einmal in die Verlegenheit, eine oder mehrere
Ratten in eine bestehende Gruppe integrieren zu müssen. Das ist
nicht immer ganz einfach, denn nicht alle Tiere sind sich gleich sympathisch
- schließlich sind Ratten Individualisten. Wir haben einige Integrationsbeispiele
unserer Besucher auf der letzten Seite
dieses Artikels gelistet.
Die
Vergesellschaftung jüngerer Pelznasen ist im Allgemeinen relativ
problemlos. Manchmal kann man ganz junge Tiere (bis ca. 8-10 Wochen)
innerhalb weniger Stunden gemeinsam in einen Käfig setzen.
Schwieriger
ist es dagegen, junge Tiere zu älteren oder
gar ältere Ratten untereinander zu vergesellschaften. Da kann es
schon zu blutigen Auseinandersetzungen kommen. Es kam auch schon vor,
dass ein Jungtier tot gebissen wurde. Solche Zwischenfälle gilt
es natürlich zu verhindern (sofern das möglich ist).
Eine der schwierigsten Integrationen ist Böcke zu Böcken,
wenn alle unkastriert sind. Hier ist der Revierkampf besonders heftig.
Nicht selten kann es zu blutigen Beißereien kommen (dann sofort
wieder trennen und am nächsten Tag wieder probieren), eine Garantie,
dass es überhaupt jemals klappt gibt es leider nicht. In manchen
Fällen, leider jedoch nicht in allen, kann eine Kastration
Wunder bewirken. Dennoch solltet Ihr Euch nicht gleich entmutigen lassen.
Rangkämpfe sind normal und müssen auch sein. Boxen, Schreien,
Treten und gesträubtes Fell sind dabei üblich. Man sollte
die Tiere gewähren lassen, damit die Rangfolge irgendwann tatsächlich
feststeht. Trennen sollte man aber auf jeden Fall dann, wenn Blut fließt,
d.h. am Besten natürlich schon, wenn man meint, dass gleich Blut
fließen könnte. Um das abzuschätzen braucht man ein
bisschen Fingerspitzengefühl, Erfahrung und schnelles Reaktionsvermögen!
Vor
dem ersten Kennen Lernen
©
http://www.ratside.de/
|